Das Fachgremium Integration und Soziales der Region Oberthurgau führt seit 1. Januar 2020 das Kompetenzzentrum Integration des Bezirks Arbon, das KOI Oberthurgau. Das Kantonale Integrationsprogramm (KIP) sieht die flächendeckende Gründung von Kompetenzzentren für die Integration (KOI) im Kanton Thurgau vor, um einen zentralen Ansprachpartner zu haben.
Das KOI Oberthurgau ist Anlaufstelle für Fragen zu Integrationsdienstleistungen, Vernetzung und Erfahrungsaustausch, Projekte, Dreh- und Angelpunkt für Koordination der finanziellen Mittel im Oberthurgau. Die Integrationsarbeit wird im Gegensatz zu den anderen Regionen nicht zentral von einer Stelle, sondern durch die Fachstellen Integration in den Gemeinden, direkt bei den Betroffenen, angeboten.
Arbeitsintegration in der Region
Das KOI Oberthurgau fördert die Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft und hat dazu einen «Baukasten» entwickelt, der den Gemeinden als Hilfsmittel zur Verfügung steht. Mit einfachen Anleitungen und Vorlagen kann die Gemeinde zusammen mit lokalen Arbeitgebenden Integrationsprozesse anstossen und aktiv fördern. Die Eingliederung von Sozialhilfebeziehenden (mit und ohne Migrationshintergrund) soll dort passieren, wo ansonsten die Kosten anfallen. Kurze Wege, gezielte Zusammenarbeit.
Sie sind an einer Zusammenarbeit interessiert? Unseren Flyer mit den wichtigsten Informationen finden Sie hier
weiterführende Links
Fachstelle Integration Migrationsamt
KIP
Fachgremium Integration und Soziales
KOI Oberthurgau
Im Schloss 2
9320 Arbon
Administration
Franziska Schöni
Tel. 071 454 77 56
franziska.schoeni@oberthurgau.ch
Fachstelle Integration Amriswil
Frau Paula Silva
Arbonerstrasse 2
8580 Amriswil
Tel. 071 414 12 34
integrationsstelle@amriswil.ch
Fachstelle Integration Arbon
Frau Noe-Céline Rottmann
Walhallastrasse 2
9320 Arbon
Tel. 071 447 14 91
gesellschaft@arbon.ch
Fachstelle Gesellschaft
Frau Marian Brenner
Konsumhof 3
Postfach 61
8590 Romanshorn
Tel. 058 346 83 64
marian.brenner@romanshorn.ch