13. September 2018
Verwaltungsratspräsident Martin Salvisberg nimmt zu kursierenden Gerüchten Stellung. Er stellt einen Ausbau des Angebots in Aussicht.
Artikel der Thurgauer Zeitung vom 13. September 2018
06.02.2019 Gallus Hasler will nicht klein beigeben. Nach den Sommerferien möchte er sich nochmals mit dem Arboner Stadtrat an einen Tisch setzen. Denn die Ausgangslage für das auf die lange Bank geschobene Projekt habe sich geändert. weiter
05.02.2019 Heute sitzen zwei Behördenvertreter im strategischen Führungsgremium des städtischen Betriebes. Doch mit der Liberalisierung ist der Strommarkt ein kompliziertes Gebilde geworden. Es brauche Fachleute an der Spitze, sagt Stadtpräsident Andreas Balg. Entschieden ist allerdings noch nichts. weiter
01.02.2019 Vor über 15 Jahren liess das Bundesgericht die Neubau-Träume der Gemeinde platzen. Jetzt nehmen interessierte Kreise die Planung erneut an die Hand. Die Verantwortlichen haben aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. weiter
17.01.2019 Das neue Verkehrsregime im Zentrum ist rechtskräftig. Im Bereich der Bankstrasse muss die Stadt nachbessern. Es gingen beim Kanton über 80 Einsprachen ein. weiter
10.12.2018 Gemäss einem Entwurf des Bundesamts für Verkehr könnte es ab 2035 keine direkten Schnellzüge von Zürich nach Romanshorn geben. Nur wenn zwei Lokomotiven die Züge ziehen, sollen sie in Weinfelden getrennt und je nach Konstanz und Romanshorn fahren. weiter
29.03.19 – 31.03.19Arbon
Messe am See